Über Möbel

WIE PFLEGT MAN MÖBEL

Unsere Produkte sind handgefertigt, patiniert und bemalt, daher können ihre Formen und Oberflächenbearbeitungen variieren. Wenn Sie die folgenden Grundsätze beachten, werden Sie lange Freude an Ihrem Möbelstück haben.

1. Möbel und Accessoires aus Holz

Verschmutzte Flächen vom Staub am besten mit einem Staubsauger und einer Bürstendüse oder einer weichen Bürste reinigen. Andere Verschmutzungen am besten mit einem feuchten Tuch und einer Lösung aus Wasser und Seifenreiniger entfernen. Verwenden Sie zur Reinigung von Möbeln keinesfalls aggressive Chemikalien (z.B. Benzin, Aceton usw.). Für die Pflege von Oberflächen wie Naturfurnier, patinierter Lack, Laminat, PVC-Folie verwenden Sie die vom Hersteller empfohlenen Produkte für die jeweilige Oberfläche. Die Oberflächenbearbeitung der Kollektionen Brocante und Chateau niemals mechanisch schrubben oder mit Reinigungsmitteln säubern (nur mit einem feuchten weichen Tuch reinigen). Halten Sie die Oberfläche der Möbel trocken, da Feuchtigkeit zu Ablösungen der Oberfläche führen kann. Kleben Sie kein Klebeband auf die Oberfläche, da die oberste Schicht spezifisch ist und das Klebeband diese beim Abziehen beschädigen könnte.

2. Möbel und Accessoires aus MDF

Verschmutzte Flächen vom Staub am besten mit einem Staubsauger und einer Bürstendüse oder einer weichen Bürste reinigen. Andere Verschmutzungen am besten mit einem feuchten Tuch und einer Lösung aus Wasser und Reiniger entfernen. Verwenden Sie zur Reinigung von Möbeln keinesfalls aggressive Chemikalien (z.B. Benzin, Aceton usw.). Für die Pflege von lackierten und patinierten Oberflächen verwenden Sie die vom Hersteller empfohlenen Produkte für die jeweilige Oberfläche, die in Fachgeschäften allgemein erhältlich sind. METALLMÖBEL Um den ursprünglichen Glanz der Metallteile möglichst lange zu erhalten, verwenden Sie zum Abwischen des Staubs ein weiches Tuch. Wischen Sie den Staub sanft ab, ohne übermäßigen Druck auszuüben. Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel jeglicher Art. Die Metallteile des Produkts werden elektrostatisch mit Pulver beschichtet und dann bei hohen Temperaturen gebrannt. Um den gewünschten Glanzgrad zu erreichen, verwendet der Pulverhersteller feine und weiche Aluminiumpartikel. Wenn Sie die oben genannten Pflegeanweisungen für Metallteile nicht befolgen, können diese Aluminiumpartikel und damit die gesamte Oberflächenbeschichtung beschädigt und matte Stellen entstehen.

3. Polstermöbel

Die Polsterung befreien wir von Oberflächenstaub mit einem Staubsauger oder einer weichen Bürste. Lokal zusammengedrückte Fasern glätten Sie mit einer weichen Bürste. Klopfen Sie Polstermöbel nicht aus! Nicht fettige Flecken entfernen Sie leicht mit einem feuchten Tuch, das in Seifenwasser oder einem neutralen Reinigungsmittel getränkt ist. Dann mit einem Baumwolltupfer (Watte) trocknen. Fettige Flecken reinigen Sie mit einem feuchten weißen Tuch, das in lauwarmes Wasser mit einem neutralen Reinigungsmittel getaucht wurde.

FRANZÖSISCHE MÖBEL MIT TRADITION

Unsere Möbel sind von höchster Qualität, aus zertifizierten Materialien, hauptsächlich massivem Holz, mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Jedes Stück ist ein Unikat und wird von Hand fest zusammengebaut, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Farben und Lacke werden in 8 Schichten aufgetragen und von Hand patiniert. Es sind einzigartige Möbel, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Erneuerbar. Alles Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, die durch internationale Labels zertifiziert sind und verantwortungsvolle und nachhaltige Produktion garantieren. Holz ist das einzige Material mit der natürlichen Fähigkeit, CO2 in seinen Fasern zu speichern. Durch die Bindung von Kohlendioxid trägt es zum globalen Kampf gegen die Erderwärmung bei. Recycelbar. Jedes Holzstück wird so zugeschnitten und geformt, dass der Produktionsabfall minimiert wird. Alle unsere Abfälle werden wiederverwendet für kleine Teile, Knöpfe, Verstärkungen... Sogar Späne werden zu Holzfaserteilen recycelt. Energie sparen. Die Verarbeitung von Holz erfordert im Vergleich zu anderen Materialien (Spanplatten, Kunststoffe, Metalle usw.) wenig Energie und erzeugt wenig Schadstoffe. Sein geringes Gewicht reduziert zudem die für den Transport benötigte Energie. Natürliche Oberflächenbehandlungen. Holz erfordert bei seiner Verarbeitung kaum chemische Behandlung. Darüber hinaus enthalten die meisten unserer Patinas keine industriellen Lösungsmittel, sondern einfach natürliche oder wasserbasierte Produkte.